Energieeffizienz im Bereich der Elektrotechnik
Nr.: 04-960
Fachbereich/e:
Anlagentechnik / Instandhaltung
Elektrotechnik
Energiemanagement
Gebäudetechnik
Detaillierte Beschreibung mit Buchungsformular zum
Ausdruck / DIN A4
Adressaten:
Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte, technische Leiter, Energieberater, Energiemanager
Abschluss:
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Inhalt:
- Anteil der Elektrotechnik am Gesamtenergieverbrauch eines Unternehmens und Einschätzung der zukünftigen Kostenentwicklung
- Effizienz und Kosten der einzelnen Energiearten (Strom, Erdgas, Druckluft, ...)
- Messung, Bewertung und Vergleich der Energiekosten im Bereich der Elektrotechnik (Energiecontrolling und Benchmarkinganalyse)
- Ermittlung und Beurteilung des eigenen Verbrauchsverhaltens und Aufteilung der Energieverbräuche im Unternehmen
- Gesetzliche Grundlagen und Normen im Bereich der Energieeinsparung (z. B. EN 16001, Kraft-Wärmekopplung, Energieeinsparverordnung EnEV, DIN V 18599)
- Alternative Energieerzeugung im Bereich der Elektrotechnik (bspw. BHKW, Photovoltaik, Einsatz von Wärmepumpen, ...)
- Lastmanagement (Analyse von Leistungsspitzen, Leistungsüberwachung, automatische Leistungsüberwachung und Leistungssteuerung)
- Mögliche Einsparpotenziale im Bereich der Elektrotechnik (Überblick)
- Einsparpotenziale im Bereich der Beleuchtungstechnik im Dienstleistungsunternehmen
- Effizienter Einsatz elektronischer Leistungsregler und Frequenzumrichter
- Blindstromkompensation
- Einsparpotenziale im Bereich Haus- und Gebäudetechnik (bspw. raumlufttechnische Anlagen, Heizungssysteme, Klimaanlagen etc.)
- Einsparpotenziale im Bereich Drucklufttechnik (bspw. geregelte Verdichter)
- Einbeziehung der Mitarbeiter bei der Energieeinsparung, Nutzung möglicher Einsparpotenziale durch Änderung des Verbrauchsverhaltens
- Hinweise auf Energieeinkauf und Contracting
- Förderprogramme und Drittmittel für bestehende und neue Anlagen
Enthaltene Leistungen:
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Hinweise:
Dieses Seminar eignet sich auch zur Durchführung in Ihrem Unternehmen.
Preis pro Person (regulär):
795,00 € (zzgl. MwSt.)
946,05 € (inkl. 19% MwSt.)
Buchung (Preise p.P. zzgl. MwSt):
|
Beginn |
Ende |
Dauer |
Tagungsort |
|
|
|
|
|
2019 |
|
05.06.2019
08:30 Uhr
|
06.06.2019
16:00 Uhr
|
2 Tag(e) |
Nürnberg |
Veranstaltungsort:
90449 Nürnberg
Infotelefon:
09 11 / 25 29 58 - 11
|
795,00 €
775,00 €
|
Online-Rabatt
|
Buchen
|
|
21.10.2019
08:30 Uhr
|
22.10.2019
16:00 Uhr
|
2 Tag(e) |
Sulzbach |
Veranstaltungsort:
66280 Sulzbach
Infotelefon:
0 68 97 / 5 06 - 5 28
|
795,00 €
775,00 €
|
Online-Rabatt
|
Buchen
|
Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen.
Seminar als Inhouse-Lösung anfragen